Über uns

Initiative Gute Inklusion für Hamburgs Kinder

Nachdem die Bürgerschaft am 20.12.2017 den zwischen der Volksinitiative und SPD/Grüne ausgehandelten Kompromiss beschlossen hatte, verzichtete die Volksinitiative auf ein Volksbegehren und einen Volkentscheid. Damit hat sich die Volksinitiative offiziell aufgelöst

Wir sind ehemalige Mitglieder der Volksinitiative, die sich auch zukünftig für die Verbesserung der schulischen Inklusion engagieren wollen.
Deshalb haben wir die Initiative Gute Inklusion für Hamburgs SchülerInnen gegründet.

 

Mitglieder der Volksinitiative Gute Inklusion für Hamburgs SchülerInnen


Christina Dwenger
Mutter zweier Kinder in einer Grundschule und einer weiterführenden Schule.
Journalistin.
Mitinitiatorin der Volksinitiative Guter Ganztag.
Elternvertreterin und Mitglied des Ganztagsausschusses.


Nicole Freckmann
Mutter von drei Jungen.
Geschäftsführerin im Bereich der freien Jugendhilfe, Mediatorin und Supervisorin.
Mitglied im Elternrat einer Stadtteilschule.
Delegierte im Kreiselternrat.


Pit Katzer
Vater von zwei erwachsenen Kindern mit fünf Enkelkindern.
Schulleiter i.R. von einer Stadtteilschule, die mit dem Jakob Muth – Preis für beispielhafte Umsetzung inklusiver Bildung ausgezeichnet wurde.
Fünfundzwanzig Jahre Erfahrung mit Integration und Inklusion.
 

Martin Reichert
Vater eines erwachsenen Sohnes mit Enkelkind.
Gymnasiallehrer i.R.
Sechzehn Jahre Unterrichtserfahrungen in Integrations- und Inklusionsklassen.
 
 

Hanna Schweizer
Oberstufenschülerin an einer Stadtteilschule.
Sechs Jahre Erfahrung in einer Integrationsklasse.
Seit mehreren Jahren Schulsprecherin und Mitglied der Schulkonferenz.
 
 
 

Wofür setzt sich die Initiative Gute Inklusion für Hamburgs SchülerInnen ein?

Wir werden…

… uns für die konsequente Umsetzung des o.g. Bürgerschaftsbeschlusses einsetzen,

… Schulen unterstützen, deren Anträge auf barrierefreien Umbau oder zusätzliche Räume für SchülerInnen mit einer Behinderung nicht umgesetzt werden,

… Eltern von Kindern mit einer Behinderung bei der Durchsetzung ihres Schulwahlrechts und der ungekürzten schülerbezogenen Personalzuweisung unterstützen,

… mehr Unterstützung der Schulen für die qualitative Weiterentwicklung von inklusivem Unterricht und inklusiver Schulentwicklung einfordern,

… uns aktiv in die öffentliche Debatte um eine gute schulische Inklusion einmischen,

… die Homepage www.gute-inklusion.de weiterführen und das bisherige Netzwerk der Volksinitiative auch in Zukunft mit Informationen zur Inklusion in Hamburgs Schulen versorgen.

Die Veröffentlichungen der ehemaligen Volksinitiative sind weiterhin über diese Homepage erreichbar unter >www.gute-inklusion.de/Volksinitiative-Archiv.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie Beratung oder Unterstützung wünschen oder uns Informationen zu o.g. Themen zukommen lassen wollen:

info(at)gute-inklusion.de

m: 01782140462
 
 
 

Was verstehen wir unter guter schulischer Inklusion?

Inklusion ist das selbstverständliche Zusammenleben aller Menschen im Sinne einer gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

In einer guten inklusiven Schule wird für jede einzelne SchülerIn Verantwortung übernommen, ihre Einzigartigkeit respektiert und Vertrauen in ihre Fähigkeiten gesetzt. Nur so kann das individuelle Recht auf Teilhabe und eine hochwertige Bildung eingelöst werden.

In inklusiven Klassen wird eine Lerngemeinschaft entwickelt, in der sich alle respektieren und gegenseitig unterstützen als Grundlage für ein erfolgreiches gemeinsames Lernen in Vielfalt.
Inklusiver Unterricht ist so gestaltet, dass jede SchülerIn ein Lernangebot vorfindet, in der sie alle ihre Potentiale zu Entfaltung bringen kann.

Rückmeldungen zu den Leistungen und Lernfortschritten beziehen sich auf die individuellen Möglichkeiten und Entwicklungen der einzelnen SchülerIn und nicht nur auf die Bildungspläne.

Die Zusammenarbeit der PädagogInnen in multiprofessionellen Teams und eine entfaltete Partizipation von SchülerInnen, Eltern und schulischen MitarbeiterInnen ermöglichen es, gemeinsam eine inklusive Schul- und Lernkultur zu entwickeln.